Hundesnacks selber machen Rezepte sind ideal, wenn du deinem Hund gesunde Leckerlis anbieten und genau wissen möchtest, was drin ist. Mit den richtigen
Hundesnacks selber machen Rezepten kannst du ganz einfach individuelle Snacks für deinen Vierbeiner zubereiten.
Das ist nicht nur günstiger als gekaufte Produkte, sondern du kannst mit diesen Hundesnacks selber machen Rezepten auch gezielt auf Allergien oder Vorlieben deines Hundes eingehen.Die folgenden Rezepte sind auf einen Hund mit ca. 10 kg Körpergewicht abgestimmt.

Rezept 1: Erdnussbutter-Kürbis-Kekse

Zutaten:
  • 1/2 Tasse ungesüßte Erdnussbutter
  • 1/3 Tasse Kürbispüree (siehe Tipp unten)
  • 1 Ei
  • 1 1/4 Tassen Hafer- oder Mandelmehl
  • 1 TL Zimt
Zubereitung:
  1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig vermengen.
  2. Kleine Kugeln formen, flach drücken, nach Belieben mit einer Gabel ein Muster eindrücken.
  3. Bei 180 °C ca. 15–20 Minuten backen.
  4. Gut auskühlen lassen und luftdicht aufbewahren.
Tipp: Kürbispüree selbst machen
Einen kleinen Speisekürbis (z. B. Hokkaido) halbieren, entkernen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen. Bei 180 °C ca. 40–50 Minuten backen, Fruchtfleisch herauslösen und pürieren. So hast du frisches, ungesüßtes Kürbispüree für deine Hundekekse!

Rezept 2: Fleischige Hundebällchen

Zutaten:
  • 250 g mageres Rinderhack (oder Hähnchen, Lamm)
  • 1 Ei
  • 1 Karotte, fein gerieben
Zubereitung:
  1. Alle Zutaten vermengen und zu kleinen Bällchen formen.
  2. Auf ein Backblech legen und bei 180 °C ca. 20–25 Minuten backen.
  3. Gut auskühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept 3: Gedörrte Trainingssnacks

Zutaten:
  • 250 g mageres Fleisch (z. B. Hähnchenbrust, Putenbrust, Rinderherz)
  • Optional: 1 TL Kokosöl
Zubereitung:
  1. Fleisch in kleine Würfel oder Streifen schneiden.
  2. Nach Wunsch in Kokosöl wenden.
  3. Im Dörrautomaten bei 70 °C ca. 4–6 Stunden dörren oder im Backofen bei 80 °C Umluft 2–3 Stunden trocknen (Backofentür einen Spalt offen lassen).
  4. Vollständig auskühlen lassen und luftdicht lagern.

Rezept 4: Käse-Knusperle

Zutaten:
  • 100 g geriebener Käse
  • 100 g Hüttenkäse
  • 1 Ei
  • 50 g zerbröseltes Knäckebrot oder kernige Haferflocken
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • Etwas Wasser, falls der Teig zu fest ist
Zubereitung:
  1. Alle Zutaten vermengen (am besten mit einem Pürierstab).
  2. Kleine Kugeln formen, auf ein Backblech legen und mit einem Löffel zu Talern drücken.
  3. Bei 180 °C ca. 25 Minuten backen, anschließend über Nacht an der Luft trocknen lassen.

Rezept 5: Leberwurstplätzchen

Zutaten:
  • 125 g Leberwurst
  • 250 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 150 g Hüttenkäse
  • 5 EL Sonnenblumenöl
  • Mehl zum Ausrollen
Zubereitung:
  1. Alle Zutaten zu einer cremigen Masse vermengen.
  2. Teig 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, dann auf bemehlter Fläche ca. 1 cm dick ausrollen.
  3. Nach Belieben ausstechen, ca. 30 Minuten bei 150 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) backen.
  4. Über Nacht an der Luft durchtrocknen lassen.

Rezept 6: Hundeleckerlis gegen Mundgeruch

Zutaten:
  • 100 g Parmesan (fein gerieben)
  • 30 g frische Minze
  • 30 g Petersilie
  • 1 TL Kokosöl
  • 2 Eier
  • 2 EL Mehl
Zubereitung:
  1. Alle Zutaten mit dem Handmixer zu einer feinen Masse pürieren.
  2. Teig auf einer Silikonbackmatte verteilen.
  3. Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
  4. Für festere Leckerlis bei 50 °C weiter trocknen.
Hinweis:
Bei länger anhaltendem Mundgeruch sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, da dies ein Hinweis auf Krankheiten sein kann.

Rezept 7: Amaranthwaffeln (für Allergiker)

Zutaten:
  • 200 g Amaranthmehl
  • 250 ml Möhrensaft
  • 1 Bio-Ei
  • 50 g Butter (weich)
  • 10 g Weinsteinbackpulver
  • 25 g feine Vollkornhaferflocken
Zubereitung:
  1. Butter schaumig schlagen, Ei dazugeben.
  2. Mehl und Haferflocken mischen, abwechselnd mit Möhrensaft unterrühren.
  3. Im gefetteten Waffeleisen goldbraun backen.
  4. Bei Bedarf im Ofen bei 60 °C 10–15 Minuten nachtrocknen.

Rezept 8: Honigkugeln

Zutaten:
  • 150 g Weizenvollkornmehl
  • 200 g Vollkornhaferflocken
  • 2 EL Honig
  • 1 TL ungesalzene Hühner- oder Gemüsebrühe (siehe unten)
  • 2 Bio-Eier
  • 150 ml Milch
Zubereitung:
  1. Alle Zutaten zu einem Teig vermengen.
  2. Kleine Kugeln oder Taler formen, auf ein Backblech legen.
  3. Bei 220 °C ca. 10–15 Minuten backen, für besonders krosse Kekse weitere 5 Minuten bei 120 °C im Ofen lassen.

Extra: Selbstgemachte ungesalzene Hühner- und Gemüsebrühe für Hunde

Hühnerbrühe:
  • 1–2 kg Hühnerknochen oder ein ganzes Hühnchen
  • 2–3 Karotten, grob gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, grob gehackt
  • 1 kleine Süßkartoffel (optional)
  • 8–10 l Wasser
  • (Kein Salz, keine Gewürze, kein Apfelessig für Hunde!)
Alles in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken, aufkochen und 2–4 Stunden köcheln lassen. Abkühlen, durch ein Sieb geben, Knochen und Gemüse entfernen.
Gemüsebrühe:
  • 2 Karotten, 2 Stangen Sellerie, 1 Zucchini, 1 Bund Petersilie, 1 Bund Thymian, 4 l Wasser
  • (Keine Zwiebeln, kein Knoblauch, kein Salz!)
Gemüse grob hacken, mit Wasser aufkochen, 1–2 Stunden köcheln lassen, abseihen.
Lagerung:
Im Kühlschrank bis zu 4 Tage, im Gefrierfach bis zu 3 Monate (z. B. in Eiswürfelformen).
Tipps & Hinweise:
  • Verwende nur Zutaten, die für Hunde geeignet sind (kein Salz, keine Gewürze, keine Zwiebeln/Knoblauch).
  • Snacks gut durchtrocknen und kühl lagern.
  • Selbstgemachte Hundesnacks sind eine tolle Ergänzung, ersetzen aber nicht die Hauptmahlzeit.
Wichtiger Hinweis:
Jeder Hund ist individuell und kann unterschiedlich auf neue Futtermittel reagieren. Bei bekannten Allergien oder Unsicherheiten sprich vor der Futterumstellung mit deinem Tierarzt.
Du hast einen Hunde mit speziellen Bedürfnissen? Dann schau Dir mal unsere Hundesnacks selber machen Rezepte für purinarme Leckerlis an