Purinarme Hundesnacks sind besonders wichtig für Hunde mit Leishmaniose, Nieren- oder Lebererkrankungen.
Viele Tierärzte empfehlen purinarme Hundesnacks, weil ein Zuviel an Purinen die Organe zusätzlich belasten kann.
Doch was sind Purine eigentlich?
Purine sind natürliche Bestandteile vieler Lebensmittel, die im Körper zu Harnsäure abgebaut werden. Für betroffene Hunde ist es daher sinnvoll, purinarme Hundesnacks und Futter mit niedrigem Puringehalt zu wählen.

Hier findest du einige einfache, purinarme Hundesnacks-Rezepte, die speziell auf die Bedürfnisse solcher Hunde abgestimmt sind. So kannst du deinen Vierbeiner gesund verwöhnen und weißt genau, was drin ist!

Die folgenden Rezepte für purinarme Hundesnacks sind auf einen Hund mit ca. 10 kg Körpergewicht abgestimmt. Passe sie ggf. an das Gewicht deines Hundes an.

Rezept 1: Vegetarische Süßkartoffelchips (purinarm)

Zutaten:
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel (ca. 200 g)
  • 1 TL Rapsöl
Zubereitung:
  1. Süßkartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Scheiben mit Rapsöl vermengen.
  3. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, sodass sie sich nicht überlappen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 120 °C Umluft ca. 1–1,5 Stunden backen, zwischendurch wenden.
  5. Auskühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Tipp:
Süßkartoffeln sind purinarm, ballaststoffreich und vitaminhaltig – ein vegetarischer Snack für sensible Hunde.

Rezept 2: Parmesan-Ei-Kekse (purinarm)

Zutaten:
  • 2 Eier (Größe M, ca. 120 g)
  • 30 g Parmesan (gerieben)
Zubereitung:
  1. Eier und Parmesan in einer Schüssel gut verrühren.
  2. Kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen (ca. 1 TL pro Keks).
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
  4. Komplett auskühlen lassen und luftdicht lagern.
Tipp:
Eier und Parmesan sind purinarm und liefern wertvolle Proteine.

Rezept 3: Gemüse-Sticks (purinarm)

Zutaten:
  • 1 kleine Zucchini (ca. 100 g)
  • 1 kleine Karotte (ca. 80 g)
  • 1 EL Hüttenkäse (ca. 20 g, optional)
Zubereitung:
  1. Zucchini und Karotte schälen und in dünne Stifte schneiden.
  2. Das Gemüse in wenig Wasser ca. 5 Minuten dämpfen, bis es weich, aber noch bissfest ist.
  3. Nach dem Abkühlen mit etwas Hüttenkäse vermengen (optional).
  4. Die Sticks können als Snack zwischendurch oder als Topping zum Futter gegeben werden.

Rezept 4: Quark-Bananen-Kekse (purinarm)

Zutaten:
  • 50 g Magerquark
  • 1/2 Banane (zerdrückt)
  • 2 EL Haferflocken
  • 1 Ei
Zubereitung:
  1. Alle Zutaten vermengen.
  2. Kleine Kekse formen, auf ein Backblech legen.
  3. Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, auskühlen lassen.

Rezept 5: Gefrorene Quark-Apfel-Happen (purinarm, ca. 10 kleine Eis-Leckerlis)

Zutaten:
  • 150 g Magerquark oder Naturjoghurt (laktosefrei bei Bedarf)
  • 1/2 Apfel (fein püriert oder gerieben)
  • 50 ml Wasser
Zubereitung:
  1. Apfel schälen, entkernen und fein pürieren oder reiben. Mit Quark verrühren, bei Bedarf Wasser unterrühren.
  2. Die Mischung in Eiswürfelformen oder Silikon-Pralinenförmchen füllen.
  3. Für mindestens 4–5 Stunden in den Gefrierschrank stellen, bis die Masse fest gefroren ist.
  4. Die gefrorenen Happen aus der Form lösen und dem Hund direkt anbieten oder in einen Napf legen.
Fütterungshinweis:
Diese kühlen Snacks sind ideal an heißen Tagen. Aufgrund der Kälte und Süße in nur geringer Menge anbieten: Ein kleiner Hund bekommt 1 gefrorenen Happen pro Tag, ein mittelgroßer Hund 1–2.

Rezept 6: Lupinen-Karotten-Kekse (purinarm, ca. 30 Kekse)

Zutaten:
  • 100 g Lupinenmehl
  • 1 kleine Karotte (gerieben)
  • 1 Ei
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 EL Wasser
Zubereitung:
  1. Alle Zutaten zu einem Teig vermengen.
  2. Kleine Kugeln formen und auf ein Backblech legen.
  3. Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, auskühlen lassen.

Rezept 7: Käse-Mais-Leckerlis

Zutaten:
  • 100 g Maisgrieß (Polenta)
  • 50 g Reibekäse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
  • 1 Ei
  • 2 EL Hüttenkäse oder Magerquark
  • Etwas Wasser (zum Teigkneten)
Zubereitung:
  1. Alles zu einem festen Teig verrühren.
  2. Kleine Kugeln oder Stangen formen
  3. Auf Backpapier legen und bei 160 °C ca. 25 Minuten backen. ➤ Dörrautomat: 4–5 Std. bei 60–70 °C.
Hinweis: Bei Übergewicht Käseanteil reduzieren.
Wichtiger Hinweis:
Jeder Hund ist individuell und kann unterschiedlich auf neue Zutaten reagieren. Wenn dein Hund bekannte Unverträglichkeiten oder Allergien hat, oder du unsicher bist, ob ein Snack für ihn geeignet ist, sprich vorab mit deinem Tierarzt.

 

Du suchst weitere Ideen? In unserem Beitrag Hundesnacks selber machen Rezepte findest du viele klassische und kreative Snack-Rezepte für jeden Hund!